Mit einem 8:2 haben die Spanier das österreichische Team im EM-Finale in Sotogrande geschlagen und sind damit neuer Europameister 2012. Auch wenn sie als Vizemeister vom Platz gehen, können die Österreicher Walter Scherb, Gerhard Hermann, Martin Bleier und Diego Braun jedoch mehr als stolz auf sich sein. Italien, Irland und Deutschland haben sie in den Vorrundenspielen besiegt, eine ebenso großartige wie überraschende Leistung. Während die Spanier im ersten Chukker noch nicht die entscheidenden Goals platzieren konnten und das österreichische Team gegenhielt, hieß es nach dem zweiten Chukker 3:1, im dritten Chukker zogen die Spanier dann mit 7:2 davon. Ein demonstrativer Sieg der von Anfang an als Favorit gehandelten Spanier. Gerhard Hermann aus dem österreichischen Team ist dennoch zufrieden. „Wir haben nicht damit gerechnet, hier so erfolgreich zu sein. Ein inspirierender Impuls für den österreichischen Polosport.“ Hermann, der im vergangenen Jahr seinen Poloclub auf Schloss Niederweiden im vergangenen Jahr weiter ausgebaut und bereits das erste Turnier ausgerichtet hat, will auch in der kommenden Saison 2013 voll durchstarten (POLO+10 berichtete).
Im Spiel um den dritten Platz behaupteten sich die Iren mit 5:4 gegen das italienische Team. Deutschland landete nach vier verlorenen Spielen auf dem letzten Platz der 9. FIP Polo Europameisterschaft 2012. Zu groß waren die qualitativen Unterschiede der Pferde gewesen, das deutsche Team mit Christopher Kirsch (TC), Steve Rose, Federico Heinemann und Dominik Velazquez hatte ausschließlich auf gemieteten, ihm unbekannten Pferden gespielt. „Das Ergebnis zeigt deutlich, dass Polo eben ein Pferdesport ist“, so Kirsch. In Sotogrande Flagge zeigen, dabei sein und um das bestmögliche Ergebnis kämpfen – mit diesem Anliegen war die deutsche Mannschaft nach Spanien aufgebrochen – und diese Mission hat sie erfüllt.
Die Ergebnisse:
Freitag, 7. September 2012
17.00 Uhr |
Italien |
: |
![]() |
4 |
: |
2 |
18.15 Uhr |
Österreich |
: |
![]() |
6 |
: |
7 |
Samstag, 8. September 2012
18.00 Uhr |
Österreich |
: |
![]() |
7 |
: |
5 |
Sonntag, 9. September 2012
12.00 Uhr |
Deutschland |
: |
![]() |
9 |
: |
10 |
Montag, 10. September 2012
17.00 Uhr |
Deutschland |
: |
![]() |
4 |
: |
8 |
18.15 Uhr |
Spanien |
: |
![]() |
7 |
: |
2 |
Mittwoch, 12. September 2012
17.00 Uhr |
Spanien |
: |
![]() |
15 |
: |
3 |
18.00 Uhr |
Irland – HPA |
: |
![]() |
7 |
: |
6 |
Freitag, 14. September 2012
17.00 Uhr |
Irland – HPA |
: |
![]() |
4 |
: |
10 |
18.15 Uhr |
Italien |
: |
![]() |
8 |
: |
2 |
Sonntag, 16. September 2012
11.00 Uhr |
Irland – HPA |
: |
![]() |
5 |
: |
4 |
12.30 Uhr |
Spanien |
: |
![]() |
8 |
: |
2 |
Die Punktetabelle (nach den Vorrundenspielen):
Team |
Siege |
Verloren |
Punkte |
Tore |
Gegentore |
Tordiff. |
Spanien |
4 |
0 |
8 |
39 |
15 |
24 |
Österreich |
2 |
2 |
4 |
27 |
23 |
4 |
Irland |
2 |
2 |
4 |
23 |
29 |
-6 |
Italien |
2 |
2 |
4 |
19 |
18 |
1 |
Deutschland |
0 |
4 |
0 |
18 |
41 |
-23 |
Die Platzierungen:
1. Spanien (+8)
Yago Espinosa de los Monteros (+1)
Luis Domecq (+1)
Pelayo Berazadi (+4)
Gonzalo Entrecanales (+2)
2. Österreich (+8)
Walter Scherb (+1)
Gerhard Hermann (+1)
Martin Bleier (+2)
Diego Braun (+4)
3. Irland – HPA (+8)
Stephen Hutchinson (+2)
Max Hutchinson (+2)
Richard Fagan (+1)
Santiago Torreguitar (+3)
4. Italien (+8)
Alberto Galantino (+2)
Giacomo Galantino (+1)
Goffredo Cutinelli (+3)
Edoardo Ferrari (+2)
5. Deutschland (+8)
Steve Rose (0)
Dominik Velazquez (+2)
Federico Heinemann (+2)
Christopher Kirsch (+4)